Favorites
Lieblingsrezepte, schöne Dinge und die besten Restaurants
-
Fussili mit Zucchini & Bohnen
Aus der Abteilung Resteverwertung kommt dieses schnelle Pasta-Gericht. Spontan entstanden, aber so lecker, dass es sich lohnt, notiert zu werden. Für’s Einkaufen war heute leider nicht wie geplant Zeit. Im Kühlschrank fanden sich nur einige traurige Reste:
-
Simply good: Spargel-Risotto
Spargel ist ja ein sehr vielfältiges Gemüse. Er schmeckt gekocht, gebraten, als Ragout oder Suppe, auf Pizza und mit Pasta und auch als Salat. Was fehlt jetzt noch? Reis! Rezept No. 4 für die Saison 2013 ist deshalb ein cremiger Risotto mit weißen und grünen Spargelstückchen.
-
Rotes Pesto (Pesto Rosso)
Immer nur grün ist langweilig. Mein Lieblingspesto ist rot. Getrocknete Tomaten statt Basilikum, Mandeln statt Pinienkernen. Die Konsistenz ist variabel, wodurch sich verschiedene Anwendungsmöglichkeiten ergeben. Schmeckt warm als Sauce zu Fleisch
-
Spargel schälen – Wie geht’s am besten?
Die Spargelzeit hat auch im Jahr 2013 endlich begonnen. Ich weiß zwar nicht wie, aber irgendwie haben es die Spargelbauern geschafft, trotz anhaltenden Winterwetters die ersten Stangen aus heimischem Anbau zu liefern.
-
Gebratener Spargel
Hier kommt unser Spargelrezepet Nr. 2 für die Saison 2013 – und damit gleich eine etwas andere, raffinierte Zubereitungsart. Weißer Spargel (oder auch grüner) wird nur in Olivenöl gebraten und dann mit einem schlichten Tomaten-Basilikum-Salat serviert.
-
Spargelragout & Fleischbällchen
Unser erstes Spargelrezept der Saison 2013 ist ein leckeres Ragout aus weißem Spargel und Kalbfleischbällchen mit Parmesan. Dazu gibt es Kartoffeln oder einfach nichts – es schmeckt nämlich auch solo prima. Zubereitet wird es ganz schnell und einfach:
-
Süßkartoffel-Tagine mit roten Linsen
Eintopf mal anders: Süßkartoffeln, Paprika und Tomate mit roten Linsen
-
Näpfle – ein Thüringer Original
Habt ihr schon mal von Näpfle gehört? Mit größter Wahrscheinlichkeit nicht, denn hierbei handelt es sich um eine regionale Spezialität aus Thüringen (vermutlich der Greizer Gegend oder Region Vogtland), die ich anderswo in Deutschland bisher noch nicht gefunden habe.