Fleisch & Geflügel
Fleisch und Geflügel: gebraten, gegrillt, geschmort
-
Maisentenbrust | Pak Choi | Erbsen | Edamame
Mit der Sous Vide-Methode wird Entenbrust unvergleichlich zart und saftig. Hier kommt sie asiatisch inspiriert auf den Teller – kombiniert mit Five-Spice-Gewürzmischung und grünem Gemüse.
-
Tonkatsu – japanisch paniertes Schweinefleisch
Die japanische Küche war mir bisher ehrlich gesagt nur in Form von Sushi und vielleicht Ramen vertraut. Das muss sich ändern, nicht zuletzt weil in diesem Jahr eine Reise nach Tokio ansteht. Aber ausgerechnet Schnitzel?
-
Sous Vide Schweinebauch
Für viele ist der Schweinebauch ist ja zunächst mal kein sonderlich attraktives Fleischstück für die tägliche Küche. Zu Unrecht, wie ich finde. Richtig zubereitet wird daraus ein wunderbar saftiges und aromatisches Fleisch, das zum Beispiel in asiatischen Gerichten zum Einsatz kommen kann.
-
Rinderrouladen – ein Klassiker neu interpretiert
Die gute alte Rinderroulade gehört zu den Klassikern unter den Schmorgerichten für den Sonntag. Unter unzähligen Variationen mit teils ungewöhnlichen Füllungen wie Backpflaumen oder mediterranen Zutaten ist mir die Variante „wie bei Mama“ noch immer die liebste:
-
Rinderfond – am besten selbstgemacht
Ein guter Fond muss eigentlich immer im Vorratsregal verfügbar sein. Schon vor einiger Zeit bin ich dazu übergegangen, vor allem Gemüsefonds (gerne aus Resten), aber auch Rinder- und Geflügelfond selbst herzustellen und einzuwecken.
-
Thai-Bowl mit Glasnudeln & Hackfleisch
Diese Bowl hat das Zeug zum Lieblingsgericht. Die Aromatik ist wirklich umwerfend: frisch, säuerlich, scharf – eigentlich ein ideales Sommergericht, geht aber immer. Wobei: Koriander muss man mögen und etwas Schärfe muss man schon aushalten können.
-
Flanksteak-Tortillas & Pico de Gallo
Es muss nicht immer Entrecôte sein Seitdem ich vor zwei Jahren das erste Mal in den Genuss von Flanksteak gekommen bin (damals war’s Bison – Story und Rezept hier), ist dieses schöne Stück Fleisch ein Geheimtipp für mich. Okay, streichen wir „geheim“, mittlerweile findet man Flanksteak häufiger im Feinkosthandel und bei guten Fleischern. Aber ein Tipp bleibt es trotzdem. Das…
-
Wildschweingulasch
Das Rezept: ein Klassiker Nun ist es tatsächlich Herbst. Das Gute daran: außer frischen Pilzen gibt es wieder Wildfleisch aus der Region und herzhafte Schmorgerichte. Mein Wildschweingulasch geht einfach und ist auch für ungeübte Köche zu meistern. Das Rezept ist eine Abwandlung eines Standardgulaschs – typische Wildgewürze, nicht zu knapp Rotwein und vor allem Portwein bestimmen den Geschmack.