Rezepte
Rezepte aus allen Regionen und Themen
-
Quinoa-Risotto mit Spargel
Ehrlich gesagt hab ich Quinoa („Andenkorn“) bisher immer in die Öko-Ecke geschoben. Was für Hardcore-Vegetarier sozusagen. Aber man ist ja lernfähig. Nachdem ich neulich ein unglaublich leckeren Salat aus Quinoa, Kale (Grünkohl) und Granatapfelkernen probieren konnte, musste eine Packung Quinoa ins Haus.
-
Bouillabaisse
Das schwierigste an diesem Rezept ist ganz klar die korrekte Schreibweise. Bouillabaisse [bujaˈbɛːs] ist ein Fischeintopf aus der Provence mit verschiedensten Meeresfischen, Muscheln, Krustentieren und Gemüse, der tatsächlich ganz einfach zuzubereiten ist.
-
Yakiniku-Ramen
Das hat lange gedauert … Ramen zuzubereiten steht schon ewig auf meiner To-Do-Liste. Erst scheiterte es an den passenden Rezepten, dann an den speziellen Zutaten. Die Inspiration für Ramen-Gerichte kam übrigens aus der grandiosen Doku-Serie „Chef’s Table“ (auf Netflix).
-
Rotbarsch mit Mangold-Risotto
Eine spontane Idee angesichts des tollen Fischangebots im Frischeparadies Leipzig führte zu dieser wirklich leckeren Kombination. Die Rotbarsch-Filets mussten einfach mit.
-
Risotto Bianco
Vermutlich ist es mit dem Risotto so, wie mit den meisten italienischen Rezepten: jede Nonna hat ihre eigene und einzigartige Variante. Allen gemein ist aber dieses: Risotto braucht Zeit und Zuneigung.
-
Meatballs – New York Style
Diese Meatballs nach einem amerikanischen Rezept sind ein Klassiker. Und zwar sowohl als Beilage zu Pasta – am besten natürlich Spaghetti – als auch auf dem Sandwich.
-
Conchiglioni mit Kartoffeln & Salsiccia
Conchiglioni – die riesigen Muschelnudeln sind die perfekte Pasta zum Füllen. Warum? Weil so viel von der guten Füllung reingeht! Und das gilt insbesondere, wenn diese wie in diesem Rezept aus Kartoffeln, würziger Salsiccia mit Fenchel, frischen Kräutern und Parmesan besteht.
-
Dutch Puff – Ofenpfannkuchen
Nein, nein – keine Angst. Das ist die richtige Webseite. Vogels Küche ist nicht in die anrüchigen Bereiche des Webs abgeglitten und liefert auch keine Reiseberichte aus dem einschlägigen Milieu Amsterdams, wie der Titel vermuten lassen könnte.