Rezepte
Rezepte aus allen Regionen und Themen
-
Sushi #3: Age und Uramaki
Die Ergebnisse des des gestrigen Versuchs aus der Sushi-Heimwerkstatt können sich – denke ich – sehen lassen. Vor allem die frittierten Age-Sushi (habe ich so vor kurzem zum ersten Mal überhaupt gegessen) sind eine Wucht! Zwei Inside Out-Varianten (oder: Uramaki) komplettieren das Sushi-Menü:
-
Kürbistarte mit Ziegenfrischkäse
Ein halber Hokkaido-Kürbis, der von einem köstlichen Kürbisrisotto Mitte der Woche noch übrig geblieben war, wartete sehnsüchtig im Kühlschrank auf Verwendung. Naheliegend wären ja die Kürbisravioli gewesen, aber Pasta gab’s in der letzten Woche schon mehr als genug.
-
Spargel-Bärlauch-Risotto
Spargelzeit! Nein – Bärlauchzeit! Was liegt also näher, beides zu kombinieren!? Spargelrisotto gehört zu meinen Lieblingsgerichten. Die Kombination mit Bärlauch habe ich zum ersten Mal probiert, aber weil die Spargelfrau auf dem Markt auch Bärlauch im Angebot hatte, war es einen Versuch wert.
-
Weiße Pizza
Pizza geht auch mal ohne Tomatensoße. Stattdessen bildet eine Mischung aus Quark und Creme Fraiche die leckere Basis für Champignons, geriebenen Mozzarella und italienischen Rohschinken sowie winterliche Blattsalate.
-
Phở – Die vietnamesische Suppe
Es ist DIE vietnamesische Suppe. Ein Klassiker der Straßenküchen, vielseitig und leicht zuzubereiten. Dieses Rezept orientiert sich an der sogenannten „helleren“ Hanoi-Variante, bei der die Fleischstücke (und/oder Knochen) nicht angeröstet werden.
-
Pizza-Sonne
Lust auf Pizza? Gut eine Stunde Zeit? Na dann: Die Pizza-Sonne ist ein witziges Zwischendurch- oder Party-Gericht. Dies hier war der erste spontane Versuch – gebacken ohne Rezept nach einer Bildanleitung aus den Tiefen des Internets. Handwerklich kann man das sicherlich noch verbessern.
-
Nachos con Carne
Chili con Carne ist ja an sich schon eines meiner Lieblingsgerichte. Im Ofen überbacken mit knusprigen Nachos (Mais-Tortilla-Chips) und köstlichem Cheddar-Käse wird daraus aber eine Geschmacks- und leider auch Kalorienbombe.
-
Bratapfelsorbet
Zwei liegen gebliebene Boskoop-Äpfel waren Inspiration für diese spontane Eiskreation. Anstatt die Bratäpfel wie üblich heiß zu verspeisen, habe ich einen Läuterzucker auf Basis von Weißwein hergestellt und daraus ein Sorbet gefertigt.