Vogels Küche
Rezepte,  Seafood

Pulpo & Kartoffeln aus dem Ofen

Im Ofen gebackene Kartoffeln mit mediterranem Gemüse und darauf köstlich zarter Pulpo mit Röstaromen bringen wunderbare Urlaubserinnerungen an Kroatien zurück. Auch wenn diese schon etwas zurückliegen…

Dieses Gericht steht schon lange auf der To-Do-Liste – beinahe drei Jahre sind es tatsächlich. Aber die Erinnerungen an den Sommer 2022 in Kroatien sind noch präsent. Wir haben den Ofen-Pulpo auf Empfehlung in einem wunderbaren Restaurant nahe dem Hafen in Rovinj gegessen, dessen Spezialität dieses Gericht war. Halbherzig habe ich immer wieder mal nach Rezepten gesucht, aber nichts wirklich Vergleichbares gefunden. Die folgende Zubereitung ist nun allein anhand der Fotos entstanden, die ich damals beim Essen gemacht habe. Es ist also doch nicht so verkehrt, sein Essen zu fotografieren … ;-).

Durch die Verwendung vorgekochter Pulpo-Arme ist das Ganze eine recht einfache Sache. Um die schönen Röstaromen zu erreichen, wird mit möglichst großer Hitze gebacken. Meine Vermutung ist, dass das Original im Restaurant in einem Pizzaofen bei noch höheren Temperaturen zubereitet wurde. Aber der Versuch im heimischen Backofen ist auf Anhieb gelungen.

Zutaten (Mengen nach Belieben)

  • pro Person 1 bis 2 küchenfertige, vorgegarte Pulpo-Arme (vakuumiert)
  • kleine Kartoffeln mit dünner Schale
  • rote Spitzpaprika und gelbe Paprika
  • 1 ganze frische Knoblauchknolle und eine weitere Knoblauchzehe
  • einige rote Zwiebeln und/oder Schalotten
  • kleine Cocktail- oder Datteltomaten
  • Olivenöl
  • schwarze Oliven (ungewürzt)
  • feines Meersalz (oder Fleur de Sel) und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Zubereitung

1. Die Pulpo-Arme aus der Verpackung nehmen und unter kalten Wasser gründlich abspülen. Dann gut trockentupfen. Die einzelne Knoblauchzehe reiben und den Pulpo mit Olivenöl und Knoblauch komplett einreiben. Mindestens eine halbe Stunde im Kühlschrank marinieren. In einem Vakuumbeutel sanft vakuumiert wird das Ergebnis noch besser.

2. Die Kartoffeln mit Schale gut waschen und in Salzwasser ca. 10 Minuten vorkochen. Kurz ausdampfen und etwas abkühlen lassen, dann je nach Größe halbieren oder vierteln, sodass mundgerechte Stücke entstehen. Spitzpaprika und Paprika in ähnliche Stücke schneiden. Zwiebeln nur schälen und in grobe Stücke oder Spalten schneiden. Die ganze Knoblauchzehe quer halbieren. Parallel den Ofen auf 230 Grad Heißluft oder 250 Grad Ober-/Unterhitze gut vorheizen.

3. Kartoffeln, Paprika, Zwiebeln und Oliven in einer großen Auflaufform oder auf dem tiefen Backblech mischen (das Restaurant des Originalrezepts hatte das Gericht direkt in einem großen Edelstahl-Gastronormberhälter gebacken und so serviert). Pulpo-Arme samt Marinade auf dem Gemüse verteilen. Die halbierten Knoblauchzehen mit der Schnittfläche nach oben dazwischen platzieren und auch die Cocktailtomaten auf dem anderen Gemüse verteilen. Alles mit Olivenöl beträufeln und mit Meersalz bestreuen (ich verwende bei diesen Gericht Fleur de Sel) und mit grob gemahlenem schwarzem Pfeffer würzen.

4. Gebacken wird nun mindestens 20 Minuten (je nach Menge und Ofentemperatur), vermutlich eher 30 Minuten bis sich an Kartoffeln, Pulpo und Paprika deutliche braune Spitzen zeigen. Nun den Grill zuschalten und bei hoher Temperatur noch ca. 5 Minuten kräftig anrösten. Es ist wichtig, dieses Gericht nicht bei niedrigeren Temperaturen zu kochen, sondern recht trocken zu backen und zu grillen! Die Tomaten und Paprika dürfen gerne dunkle Stellen bekommen.

Am besten in der großen Form auf den Tisch bringen, sodass sich alle selbst bedienen können.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert